Aus der Website:
Was allerdings übersehen wird, ist die Tatsache, dass der zweite Hauptsatz nur in einem eingeschränkten Bereich gilt, nämlich nur für Vorgänge im Gleichgewicht. Dies wird in den beiden Gleichgewichtspostulaten (siehe rechte Seite) beschrieben. Bei Ungleichgewichtszuständen, wie in einem Kraftwerk, das mit Mischdampf betrieben wird, verlieren die in der heutigen Thermodynamik beschriebenen Gesetze ihre Gültigkeit.
Ja, da ist schon wieder - oder immer noch? - der rhetorische Kniff mit dem angeblichen Ungleichgewichtszustand, für den die Thermodynamik nicht gilt ... ich lach mich schlapp.
Das dumme ist nur, dass in der Mischdampfmaschine gar keine Ungleichgewichtszustände vorkommen, sondern nur eine infinitesimale Abfolge von Gleichgewichtszuständen, wie in einer Einstoff-Dampfmaschine auch.
Also ist klar, dass die Gesetze der Thermodynamik auch für das Wunder-Mischdampfkraftwerk gelten.
Ergo gilt:
Satz mit X: "war wohl nix" ...