Hi Addi,
addi hat geschrieben:. . Aber meist wird erklärt durch Zufall oder wie auch immer auf etwas gestoßen zu sein, wo einfach irgendwo Energie “hinten rauskommt”. Meist ist gleich die nächste Bemerkung in diesem Zusammenhang: “Ich habe derzeit keine Ahnung welche Form von Energie (oder sonst was) hier als Quelle in Betracht kommt”.
Was Du hier nicht darstellst ist der entscheidende Punkt. Es gibt viele, die behaupten, sie seien durch Zufall auf etwas gestoßen, was sie nicht erklären können. Und zeigen können sie es auch nicht bzw. wollen sie nicht, weil ja dann das Geheimnis gelüftet ist. Aber die Tatsache dass irgendjemand irgendwas nicht versteht ist doch kein Indiz dafür, dass da was Besonderes dahinter steckt. Schon gar nicht, wenn er dann auch noch sagt „ich bin nicht vom Fach“ oder „ich kenne mich eigentlich nicht damit aus, aber . . “ Zeige mir einen, der was vorzuweisen hat, und ich schaue mir das gerne an.
addi hat geschrieben: Jetzt kann man natürlich sagen - ich habe studiert, kenne alle physikalischen Effekte, die es heute und auch in der Zukunft gibt - und wenn es da keine Erklärung gibt kann es nur ein durchgeknallter PM1 Spinner sein. Das ist leider Konsens hier und entspricht (meiner Meinung nach gerade nicht) dem Leitbild, dem eine freie unabhängige Wissenschaft folgen sollte!
Das Leitbild einer freien Wissenschaft ist die offene Diskussion, nicht die Behauptung von unerklärlichem Geschehen, das man aber nicht offen legen will. Das muss man natürlich auch nicht. Man kann aber nur ernst genommen werden, wenn man was offen diskutiert oder praktisch vorweisen kann.
Z. B. könnte Lesa jetzt die bisherigen Erkenntnisse veröffentlichen, damit sie der Nachwelt nicht verloren gehen. Nach Deiner Logik könnten doch andere den entscheidenden Beitrag leisten, wenn Lesa nun doch (mal wieder) andere Ziele verfolgt. Das gleiche gilt natürlich auch für frühere Ansätze zum PM2. Damit will Lesa / Schaeffer ja kein Geld mehr verdienen. Nur, wenn er es öffentlich diskutieren würde, dann würde er sich halt hinten und vorne blamieren und das würden dann selbst die gläubigsten Anhänger verscheuchen.
addi hat geschrieben: Also der Fairness halber sollten wir mal festhalten, dass sich der Schaeffer hier einer Lebensaufgabe verschrieben hat, die an die Quadratur des Kreises erinnert.
Der Vergleich ist nicht schlecht. Für mich steht fest, dass das nicht geht. Und wenn jemand sagt das geht, dann soll er es zeigen oder wenigstens den Weg dahin diskutieren. Der Fairness halber muss man vor allem festhalten, dass Schaeffer seit seinem Studium, also seit ca. 60 Jahren, unablässig neue Thesen postuliert. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Seit 60 Jahren jagt er immer wieder neue Phantome, die nur eines gemeinsam haben, dass sie den 2HS widerlegen sollen. Nur funktioniert hat noch nix, was außerhalb der gängigen Wissenschaft lag. Und da kommt über die Jahrzehnte schon einiges zusammen. Auch öffentliche Falschaussagen.
addi hat geschrieben: Ich finde es echt schade, dass Du nicht mehr bereit bist auf das aktuell verfolgte Konzept auch nur mal einen Blick zu werfen.
Ach ne, wie sollte ich das denn machen? Und warum sollte ich mich für was interessieren, von dem der Urheber nicht will, dass es mich interessiert?
addi hat geschrieben: Im Übrigen stellte sich erst im Rahmen der Patentierungsbemühungen heraus, dass in der vergangenen Zeit jemand anderes unabhängig schon mal die gleiche Idee verfolgte. Daher kann sie also nicht völlig abwegig sein?. Darüber hinaus kann ich mir auch mehr als nur gut vorstellen, dass die Sache zu ihrer Zeit aus politischen Gründen und eventuell nicht wegen mangelnder Ergebnisse nicht weiter verfolgt werden durfte. Damals, wie heute auch noch, wird das Land von einem mafiaartigen Energiekartell regiert, . .
Womit wir wieder bei der altbekannten Verschwörungstheorie wären.
Für mich ist ein ungenutztes Patent allenfalls ein Indiz dafür, dass da nix zu holen ist.
addi hat geschrieben: Nur zur Erinnerung: Es geht hier nicht darum mal eben eine erprobte Technologie ein wenig weiter zu entwickeln. Mit der Größe der (sich selbst auferlegten) Aufgabe, völlig neue technologische Wege zu gehen muss auch die Toleranzschwelle bezüglich "Zeitplan und Geldbedarf" erheblich höher gelegt werden (zumindest wenn man die Sache realistisch sieht oder sehen will).
Die Größe einer Aufgabe entsteht nicht nur durch den erträumten Erfolg. Und wenn man es realistisch sehen will, naja . . .
Es gibt zwei Arten von Visionen: Welche mit Weitblick und welche, die der Psychiater behandeln sollte.