addi hat geschrieben:Außerdem widerspricht es der rationalen Logik, warum jemand, wie Du selbst sagst, richtig Geld in die Hand nimmt, um ein Hirngespinst patentieren zu lassen.
Ja. der Ration widerspricht es, aber es ist kein Einzelfall.
addi hat geschrieben: Irgendwo sollte der Anmelder doch da schon auf der Grundlage konkreter eigener Erfahrungen agieren und wissen, was er da schreibt???
Es ist nicht meine Absicht, dich zu provozieren, aber genau das ist es, was Schäffer schon oft getan hat. Man kann ja nur Anordnungen und Verfahren patentieren lassen und da bisher keine Anordnung und kein Verfahren funktioniert, kann er ja bisher nichts angemeldet haben, was funktioniert, sondern nur was, was er dachte, was funktionieren sollte. Auf dieser Grundlage hat er nicht nur Patente angemeldet, sondern Millionen für einen Fertigungsstandort ausgegeben, der dann aber nichts zu fertigen hatte.
addi hat geschrieben:Das Magnetfeld ist aus dem Dauermagneten herauskommend “immer da”. Lediglich ein Teil des “RAUMS”, in dem es sich “ausbreiten kann” wird da in der Größe verändert oder eben “geschalten”.
Abgesehen davon, dass das Magnetfeld nicht einfach da ist, sondern durch die Räumliche Verteilung eben mehr oder weniger stark ist, ist das genau die Denkweise der Magnetfuzzis. Und die Betrachtungsweise ändert auch nichts daran, dass dann ein Motor genauso funktionieren würde wie die Wärmepumpe. Die Tatsache, dass ich mit der aus dem nichts gewonnenen Energie zuerst eine Wärmepumpe antreibe ändert nichts Grundsätzliches am Sachverhalt. Das ist so, als ob ich Strom nehme, um eine Maschine zu heizen, die dann als Wärmekraftmaschine wieder Strom macht.
addi hat geschrieben: Der Vergleich mit der kinetischen Energie eines Autos ist zweckfrei, da Wkin auf Grund der fehlenden Masse eines Magnetfeldes immer 0 sein muss.
Abgesehen davon, dass das schon mal nicht so einfach stimmt, war es nicht meine Absicht, darauf abzuzielen, Es sollte nur eine demonstrative Analogie sein, weil man sich unter dem Energieumsatz einer Beschleunigung durch die praktische Erfahrung des Lebens (Hammer auf dem Daumen tut halt weh) leichter was vorstellen kann, als beim Ein- und Ausschalten von Magnetfeldern.
addi hat geschrieben:Daher ist es zwingend notwendig, dass beim in Rede stehenden Prozess an irgend einer Stelle “was kalt werden muss”. Sonst wäre der Prozess klar ein PM1 und damit unmöglich.
Hier zäumst Du aber das Pferd von hinten auf. Zuerst ist es ein PM1 und erst dann wird es kalt. Zu behaupten es muss kalt werden, damit es kein PM1 ist hilft da nicht. Wie schon gesagt ist der thermische Prozess dazwischen nur eine Selbsttäuschung.
gruss
bluwi